Aktuelles
Manege frei und Helau!
Manege frei und Helau!
Volles Programm in der Tagespflege Karstädt
Der Februar hatte für die Tagesgäste der Tagespflege Karstädt, zusätzlich zu den täglichen Freizeit- und Beschäftigungsangeboten, zwei besondere Veranstaltungen zu bieten.
Los ging es mit einer Vorführung des Zirkus Ascona. Keiner der Tagesgäste wollte diese verpassen und kam in die Tagespflege, um sich die Vorführungen anzuschauen. Neben lustigen Animationen kamen auch einige Tiere des Zirkus, wie zum Beispiel Hunde, Ziegen und sogar Schlangen, zum Einsatz. Das Publikum war ganz erstaunt über die tollen Kunststücke der tierischen Artisten. Einen ganz besonderen Auftritt hatte die jüngste Artistin des Zirkus Ascona. Mit ihrer Bewegungsakrobatik verzückte sie die Tagesgäste im Handumdrehen. Jedoch ging die Zirkus-Vorstellung, wie so viele Dinge die Freude bereiten, leider viel zu schnell vorbei.
Aber bereits eine Woche später marschierte kostümiert das Team der Tagespflege ein. Der Fasching hielt Einzug in die Räumlichkeiten der Tagespflege Karstädt. Verkleidet als zum Beispiel Teufel, Clown oder Feuerwehrmann wollte sich auch hier keiner der Tagesgäste die bunte Veranstaltung entgehen lassen. Während der Büttenreden wurde herzlich gelacht, geschunkelt und gemeinsam gesungen. Wer sich zwischendurch stärken wollte, griff zu den leckeren selbst gebackenen Krapfen und ließ sich diese mit einem Gläschen Sekt oder Eierlikör schmecken. Eine Polonaise durfte natürlich nicht fehlen und animierte die Tagesgäste dazu, weiter das Tanzbein zu schwingen. Beim Luftballontanz wurde eifrig um den Titel des diesjährigen Luftballonkönigs getanzt. Bei ausgelassener fröhlicher Stimmung ließen die Tagesgäste den Fasching ausklingen.
Beide Veranstaltungen wurden von den Tagesgästen sehr gut angenommen und sorgten für Abwechslung und viele lustige Momente in der Tagespflege in Karstädt.
Termine 2023 für unser Trauer-Café
Pressemitteilung Hospiz: Die Toten sprechen lassen
Pressemitteilung
Prignitz, 20.09.2021
Die Toten sprechen lassen
Am 9. Oktober ist Welthospiztag. Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ lassen die ambulanten Hospizdienste des DRK und der Diakonie sowie das Elbhospiz „Weiße Berge“ in diesem Jahr die Menschen zu Wort kommen, denen durch hospizliche Begleitung und palliative Versorgung die Angst vor Schmerzen, dem Alleinsein oder dem Gefühl, anderen eine Last zu sein, genommen werden konnte.
„‘Ich bin tot. Am Anfang meiner Krankheit hatte ich Angst, allein sterben zu müssen. Klaus vom Hospizdienst war dann aber bis zuletzt für mich da‘, das ist eines der Zitate, mit denen wir in diesem Jahr die Verstorbenen zu Wort kommen lassen, d.h. die Menschen, die wir bis zum Schluss begleiten durften“, erklärt Renate Schwarz vom Elbhospiz „Weiße Berge“.
Die ambulanten Hospizdienste in der Prignitz setzen sich seit 21 Jahren dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten. „Das wollen wir gemeinsam mit allen interessierten Prignitzern anlässlich des Welthospiztages feiern, vor allem aber möchten wir unsere Arbeit vorstellen“.
Dazu laden die Hospizdienste der Prignitz gemeinsam herzlich zu einem Hospizmarkt auf dem Paul-Lincke-Platz in Wittenberge am 9. Oktober 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr ein. An diesem Tag erwartet Sie neben Kaffe und Kuchen, Flohmarkt und Stempeln auch eine Kinderbuchausstellung „Sterben, Tod und Trauer“ sowie themenbezogene Informationsstände. Ein „streetact“ wird Sie davon überzeugen, dass auch in der letzten Lebensphase Lachen und Humor dazu gehören. Um 18:00 Uhr findet in der Evangelischen Stadtkirche ein Konzert „Töne für die Seele“ mit Jonas Sandmeier und Dr. Katharina Stiefel statt. Der Eintritt ist frei, die erbetenen Spenden werden der Hospizarbeit zugehen.
Gemeinsam für die Prignitz laden wir Sie herzlich ein:
Elbhospiz „Weiße Berge“
Ambulantes Diakoniehospiz Prignitz
Ambulanter Hospizdienst des DRK in der Prignitz.
Pflege braucht Aufwind
Wer in den vergangenen oder kommenden Tagen eine Luftballon-Karte findet,
könnte diese vom Tag der Pflege am 12. Mai stammen.
Unser Verein sich an der bundeweiten Aktion „Pflege braucht Aufwind“ beteiligt.
In diesem Jahr hat die Diakonie Deutschland und der DEVAP (Deutscher Evangelischer Verbund für Altenarbeit und Pflege e.V.) eine bundesweite Aktion mit Beteiligung der diakonischen Einrichtungen und Verbändeumgesetzt. Nach zwei Jahren Pandemie sind viele Pflegende erschöpft. Vieles wurde getan, um die
pflegebedürftigen Menschen zu schützen. Die Pflegenden verdienen bessere Arbeitsbedingungen sowie mehr Wertschätzung und Zuwendung, als ihnen oft entgegengebracht wird. Die Pflege brauch Aufwind! Aufwind kann die Pflege nur erhalten durch bessere Arbeitsbedingungen, mehr Respekt und Wertschätzung sowie eine höhere Sichtbarkeit in der Gesellschaft.
So haben sich auch alle drei Sozialstationen und die zwei Tagespflegen in Bad Wilsnack, Karstädt und Perleberg unseres Vereins an dieser Aktion beteiligt. Auf den Karten standen Wünsche unserer Mitarbeiter, aber auch von unseren Klienten für die Mitarbeiter. Gemeinsam als Team und mit den Tagespflegegästen wurden die biologisch abbaubaren Ballons mit Helium gefüllt und den Wünschen so symbolisch „Aufwind“verliehen.
Da es an diesem Tag doch sehr windig war, sind wir sehr gespannt, wie weit die Ballons geflogen sind.